Wir berichten

19. September 2021

Familiensonntag auf der Liebfrauenhöhe – ein Tag zum Auftanken

Xenia Jehle. Wenn der Himmel lacht, dann ist Familiensonntag. Zumal hätte man das diesen Sonntag meinen können. Eigentlich war ja Regen angesagt – aber die Sonne strahlte so stark, dass der eine oder andere einen kleinen Sonnenbrand mit nach Hause nahm.

Familiengottesdienst

Der Vorplatz des Heiligtums war bis auf den letzten Platz besetzt. Die Messe wurde von Pfarrer Zimmer aus Heilbronn gefeiert. Und, wenn das bekannte Lied „Gloria, Ehre sei Gott“ ein Ohrwurm eines Kindes wird, dann ist dafür das tolle Musikteam verantwortlich, welches mit Gesang, Gitarre, Saxophon, Violine und Cajon die Messe erst richtig festlich und feierlich gestaltet haben.

Weiterlesen ...

15. September 2021

Das WIR trägt – Familienferientagung

Teilnehmer der Tagung: Neun Familien mit ihren Kindern

Michael Hilser. Erholung pur, für den Geist und die Seele. „Wieder eine sehr schöne Woche“, so das Fazit der neun Familien, die an der Familienferienfreizeit vom 16.-22.08.2021 auf der Liebfrauenhöhe teilgenommen haben.

Weiterlesen ...

30. August 2021

Pilgertag - Glaube - Tiefe - Neubeginn

Auf dem Pilgerweg in Richtung Rohrdorf.

"Mit neuem Glauben beginne ich am Montag bei meiner Arbeit", sagt Ute W. beim Verabschieden am Pilgertag am 28. August. Sie ist eine der 20 Pilger, die sich von den Wettervorhersagen mit bis zu 90 % Niederschlag für diesen Tag die Freude am Pilgern nicht nehmen lässt. Und dies wird belohnt. Wenn es morgens auch noch regnet, pünktlich zur Ankunft der Pilger schließt der Himmel die Schleusen. "Auf der Fahrt zur Liebfrauenhöhe schüttete es und hier regnet es nicht mehr. Sie müssen schon einen besonderen Draht zum Himmel haben", sagt Johanna K. strahlend bei ihrer Ankunft.

Weiterlesen ...

27. August 2021

Gruß von der Liebfrauenhöhe - Liebfrauenhöhe-Rundbrief

In den Sommermonaten ist durch die Sommertagungen der Schönstattbewegung Frauen und Mütter und der Schönstattfamilienbewegung "blühendes Leben" rund um das Heiligtum.

Die Freude am "wiedererwachten Leben" ist der Auslöser für den ersten Liebfrauenhöhe-Rundbrief.

Weiterlesen ...

23. August 2021

Maria Himmelfahrt - Ostern mitten im Sommer

Unter freiem Himmel ist der Gottesdienst am Fest Maria Himmelfahrt geplant, damit alle Besucher kommen können, die das Fest gerne auf der Liebfrauenhöhe mitfeiern möchten. In der Krönungskirche ist mit Corona-Abstand "nur" für gut 100 Personen Platz. Das sind zu wenig Plätze für einen "richtigen Wallfahrtsgottesdienst". Für den Nachmittag und Abend sind Gewitter gemeldet. Darum ist es spannend, wie sich das Wetter entwickelt.  Nach einem Sturm am Nachmittag beruhigt sich das Wetter und das Faltzelt für die Altarinsel, das bei Sturmbeginn schnell abgebaut wurde, wird wieder aufgestellt im Vertrauen: Der Himmel wird sorgen.

Weiterlesen ...

16. Juli 2021

Pilger-Exerzitien auf der Liebfrauenhöhe

Vom 7. - 11. Juli 2021 finden im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe die ersten Pilger-Exerzitien statt. Zehn Pilger aus Tutzing, Binzwangen, Meckenbeuren, Langenenslingen, Donzdorf, Bondorf, Poltringen, Jettingen, Stuttgart und Frittlingen lassen sich auf diese Art Exerzitien ein.  "Meine ersten Exerzitien machte ich mit als ich beim Bund war", erzählt Peter V. bei der Vorstellrunde am ersten Abend. "Auf dem Jakobusweg nach Santiago war für mich die Strecke am wichtigsten, die äußerlich am wenigsten schön war und wo mir geraten wurde, diesen Streckenabschnitt auszulassen", betont Sigrid G. Mit dem Austausch der Pilger- und Exerzitien-Erfahrungen wächst die Gemeinschaft gleich zu Beginn zusammen.

Weiterlesen ...

18. Mai 2021

Kinder-Maiandacht - Wo junge Kirche erlebt wird

Kinder sagen mit Blumen
DANKE Maria!

"Jetzt wird es Zeit, dass wir wieder einmal auf die Liebfrauenhöhe kommen", betont Frau P. aus Balingen, als sie mit ihren drei Enkeltöchtern ins Schönstatt-Zentrum kommt. Das ist schon "lange Tradition", dass die Mädchen mit ihrer Oma zur Kinder-Maiandacht fahren. "Wir waren erstmals beim Mutter-/Elternsegen hier, dann bei der 'Danke-dass-ich-lebe-Feier'", erklärt Frau B. aus Rottweil. "Seither schaue ich immer wieder auf die Homepage, was es hier gibt. So haben wir die Kinder-Maiandacht entdeckt." Ihre Tochter trägt vorsichtig und zugleich erwartungsvoll die schönen Blumen, die sie eigens für die Andacht mitgebracht haben.

Rund hundert Besucher kommen mit Freude und Erwartung in die Krönungskirche. Der jüngste Besucher Fin-Pascal ist gerade 18 Wochen alt. Die älteste der Kinder und Jugendlichen ist bereits 15 Jahre und hat gerade den Mofa-Führerschein gemacht. "Junge Kirche" und Freude am Glauben sind erfahrbar. Das ist "ansteckend" und weckt Hoffnung.

Weiterlesen ...

16. Mai 2021

Der zweite Corona-Mai im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe

Mai im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe

SAL. Die Marienschwestern im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe waren gerüstet, als coronabedingt Ende April die Verlagerung der Gottesdienste – und damit auch der Maiandachten – ins Freie angesagt war. Die Anschaffung von 90 Stühlen und einem Faltzelt als Überdachung für den Kapellchen-Platz hatten sie nach den Erfahrungen des Vorjahres rechtzeitig in Angriff genommen. Die Planung und Vorbereitung der Maiandachten erfolgte in mehreren Modalitäten. Und die Initiative „Eine Rose für Maria“ ging wieder an den Start.

Weiterlesen ...

13. Mai 2021

Danke für die Rosen!

Schon über 700 Rosen wurden der Gottesmutter durch die Initiative "Eine Rose für Maria" geschenkt.  Der Maialtar bekommt immer wieder "ein neues Gesicht" durch die unterschiedlichen Farben der Rosen.

Danke und "Vergelts Gott" sagen wir allen Schenkenden. Wir vertrauen, dass das Wort unseres Gründers sich verwirklicht:

„Rose um Rose.
Wenn wir der Gottesmutter eine Rose schenken, dann schenkt sie auch uns eine Rose.“

Was heißt das?

Weiterlesen ...

10. Mai 2021

"Eine Rose für Maria" macht Freude und stärkt die Verbundenheit

"Die Rosenaktion scheint gut angelaufen zu sein.", schreibt Frau M. und ergänzt:  "Schon wieder viele Rosensträuße vor dem MTA-Bild! So schön!" "Mit diesen Rosen  macht  das Beten und Spenden noch mehr Freude als sonst. Glauben hat doch viel mit Schönheit zu tun. Habs gestern gesehen und auch noch 3 Rosen dazugesteckt."

Rosen sind beeindruckend

Ja, die vielen Rosen vor dem Marienbild sind wirklich schön - und noch mehr beeindruckend. Denn hinter jeder Rose steckt ein Mensch, ein Anliegen, eine Bitte, ein Dank.

Weiterlesen ...