Wir berichten

24. November 2021

"Für ein lichtvolles Weihnachten" startet auch im Advent 2021

Für ein lichtvolles Weihnachten – Initiative im Advent
(Foto und Montage: SAL)

Auch in diesem Advent bieten wir Marienschwestern auf der Liebfrauenhöhe an, für Menschen und ihre Anliegen Lichter zu entzünden und zu beten.

  • Dem Licht Raum geben - in der zunehmenden Dunkelheit
  • Lichter entzünden - und den Schatten der Angst und Unsicherheit keinen Raum bieten
  • Beten, dass die Herzen sich öffnen und Jesus, das Licht der Welt, neu ankommen kann
  • Den Advent bewusst als Zeit des zunehmenden Lichtes gestalten - für ein lichtvolles Weihnachten

Das machen wir Marienschwestern uns im Zugehen auf Weihnachten wieder ganz bewusst zur Aufgabe.

Weiterlesen ...

23. November 2021

Kleiner Pilgerweg und Pilgerfrühstück

"Das ist einmalig gut", betont Alfred F. mehrmals beim Pilgerfrühstück, das am 28. Oktober erstmals stattfindet. 20 Besucher aus der näheren und weiteren Umgebung nehmen teil.
Cornelia R. meint: "Sonst esse ich nie so viel, doch heute schmeckt es einfach zu gut." So findet das rustikale Pilgerfrühstück mit seinem reichhaltigen Angebot wie z. B. geratenem Speck, Weißwürsten und Rührei großen Anklang.

Weiterlesen ...

19. November 2021

Pilgern wirkt nachhaltig

25 Pilger treffen am Morgen des 23. Oktobers voller Erwartung auf der Liebfrauenhöhe ein. Sie sind in Erwartung auf den Pilgerweg, der sie über Stationen in Seebronn und Wolfenhausen über ca. 20 Kilometer wieder zur Liebfrauenhöhe führt. "Wir kommen zu viert und gönnen uns heute diesen Tag,", sagt eine Pilgerin strahlend und erwartungsvoll.
Traditionell werden beim Pilger-Auftakt in der Krönungskirche Anliegen aufgeschrieben, für die jeder Pilger ganz persönlich "mit den Füßen beten" möchte. Gerade dieser Moment ist so wichtig, denn hier werden die Anliegen bewusst in den Blick genommen und vor Gott gebracht.

Weiterlesen ...

20. Oktober 2021

Erntezeit - Marienhof der Liebfrauenhöhe kommt bei "Jenseits des Gewöhnlichen"

Im YouTube-Kanal "Jenseits des Gewöhnlichen" schreiben Schwester M. Anrika Dold und Schwester Francine-Marie Cooper:

"Die Zeit der Ernte lädt ein, mit Dankbarkeit auf das zu schauen, was uns geschenkt worden ist, was uns auch gelungen ist. Auch unser Leben trägt Früchte. Heute lassen wir uns anregen von der Arbeit auf dem Bauernhof auf der Liebfrauenhöhe."

Weiterlesen ...

20. Oktober 2021

Erwartungsvolle und strahlende Kinderaugen beim Kinder-Rosenkranz

Erwartungsvolle Kinderaugen – offene Herzen – Glaube, der anzieht und in die Tiefe geht - das erlebten Besucher beim Kinder-Rosenkranz im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe.

Rund 70 Besucher nahmen an der Gebetszeit teil. Wie immer, war die Kindersegnung ein besonderer Höhepunkt.

Lassen Sie sich in die Atmosphäre dieser Gebetszeit hineinnehmen.

Weiterlesen ...

13. Oktober 2021

Neue Markenkleidung kaufen und soziale Projekte der Liebfrauenhöhe unterstützen

Die Schönstätter Marienschwestern und die Schönstattbewegung Frauen und Mütter bieten als Kooperationspartner von Aktion Hoffnung im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe zu verschiedenen Terminen Outlet-Verkauf an. Ort des Verkaufs sind Seminar-Räume im Obergeschoss des Gertraud-Hauses.

Es handelt sich um modische kostengünstige Neuware, die Aktion Hoffnung von textilen Einzelhändlern gespendet bekam. Aktion Hoffnung unterstützt mit dem Projekt des Outlet-Verkaufs u. a. eine Suppenküche in Georgien und veranstaltet derzeit in ganz Baden-Württemberg mit verschiedenen Kooperationspartnern Outlet-Märkte (https://www.aktion-hoffnung.org/Aktuelles_anzeigen/aktion-hoffnung-outle...). Ca. ein Drittel des Umsatzes kommt den jeweiligen Kooperationspartner für ihre sozialen Projekte zugute.

Weiterlesen ...

1. Oktober 2021

Seien wir selbst die VerÄnderung, die wir uns wünschen für unsere Welt! – FrauenKongress auf der Liebfrauenhöhe

C&Hbre. Berührend und lebensnah, so empfanden die Zuhörerinnen den Impuls von Schwester M. Caja Bernhard unter dem Thema „Du wirkst - von innen her mehr bewegen“, der sich – verwoben mit einer gekonnten Sandperformance der Sandmalerei-Künstlerin Frauke Menger – mit der Herausforderung, heute Frau zu sein, auseinandersetzte. Mehr als 200 Frauen fanden am letzten Wochenende im September ihren Weg zum Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, wo zwei weitere Termine des langerwarteten „FrauenKongress deutschlandweit“ stattfanden.

Weiterlesen auf schoenstatt.de

Weiterlesen ...

28. September 2021

Erntedank auf der Liebfrauenhöhe

Domkapitular Martin Fahrner feiert den Erntedankgottesdienst

Der schön gestaltete Erntealtar weist beim Eintritt in die Krönungskirche bereits darauf hin, dass Erntedank begangen wird. Domkapitualar Martin Fahrner, der am 26. September den Gottesdienst feiert, regt in der Predigt zu einem besonderen Erntedank an: am Abend jedes Tages zurückschauen und die Ernte des Tages einholen - Gottes Wirken im persönlichen Leben entdecken und dafür danken. So kann jeden Tag Erntedank gefeiert werden.

Beim Gabengang und den Fürbitten wird der vielfältige Dank für die überaus gute Ernte zum Ausdruck gebracht.

Die Schwestern geben gerne von den guten Gaben, die sie aufgrund der günstigen Witterung reichlich erhalten haben, an andere weiter. So darf sich nach dem Gottesdienst jeder Gottesdienstbesucher vom Erntealtar einen Apfel mitnehmen.

Weiterlesen ...

27. September 2021

Ein Pilgernachmittag auf der Liebfrauenhöhe mit Regen und Regenbogen

Dunkle Wolken zu Beginn des Pilgertages im Schönstatt-Zentrum
Liebfrauenhöhe, Rottenburg (Foto: Metzler)

Sr. Lucia-Maria Metzler/Hbre. Zu einem Pilgernachmittag hatten die Verantwortlichen des Projekts Pilgerheiligtum in der zweiten Septemberwoche ins Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe eingeladen. Die etwa 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebten einen Nachmittag in heiter, froher und dichter Atmosphäre, auch wenn das Programm vom Wetter etwas beeinträchtigt wurde. Pfarrer Dieter Zimmer machte in einem den Nachmittag abschließenden Gottesdienst deutlich, wie die Verbundenheit im Liebesbündnis mit der Gottesmutter Maria den Glauben menschlich warm, praktisch, konkret und anziehend machen kann. „Maria sorgt mit, dass die Beziehung zu Gott und zugleich zum Mitmenschen tiefer werden kann.“

Weiterlesen ...

27. September 2021

Pilgertag bei strahlendem Sonnenschein

Pilgergruppe bei der Marienkapelle in Obernau

Aus den verschiedensten Himmelsrichtungen und einem weiten Umkreis, der bis zum bayrischen Tussenhofen reicht, kommen am 18. September einundzwanzig Pilger auf die Liebfrauenhöhe.  "Wenn man niemand kennt, kommt man noch viel mehr in Kontakt mit anderen", erklärt Margit H. aus Tussenhofen und findet direkt Anschluss. Am Morgen dieses Tages ist es recht frisch, doch die Sonnenstrahlen und die erwartungsvoll strahlenden Gesichter verheißen einen schönen Tag.

Weiterlesen ...